Hier findest du meine Gastartikel und Pressemitteilungen zu meiner Person.
Klicke auf den Titel, um den ganzen Artikel zu lesen.
Das 1×1 des Sportmentaltrainings: Visualisieren
Der Kopf läuft mit – in unserer Serie „Das 1×1 des Sportmentaltrainings“ gibt dir Martin Feigenwinter wertvolle Tipps, wie du das mentale Training praktisch mit deinem Lauftraining verbinden kannst, um beim nächsten Wettkampf deine persönliche Topleistung abzurufen. Mentales Training bringt Läufer auf unterschiedlichstem Niveau weiter.
In diesem dritten Beitrag geht es rund ums Visualisieren und die Macht der Bilder.
Das 1×1 des Sportmentaltrainings: Selbstgespräche
Der Kopf läuft mit – in unserer Serie „Das 1×1 des Sportmentaltrainings“ gibt dir Martin Feigenwinter wertvolle Tipps, wie du das mentale Training praktisch mit deinem Lauftraining verbinden kannst, um beim nächsten Wettkampf deine persönliche Topleistung abzurufen. Mentales Training bringt Läufer auf unterschiedlichstem Niveau weiter.
In diesem zweiten Beitrag geht es um Selbstgespräche und deren Wirkung.
Das 1×1 des Sportmentaltrainings: Der optimale Leistungzustand
Der Kopf läuft mit – in unserer Serie „Das 1×1 des Sportmentaltrainings“ gibt dir Martin Feigenwinter wertvolle Tipps, wie du das mentale Training praktisch mit deinem Lauftraining verbinden kannst, um beim nächsten Wettkampf deine persönliche Topleistung abzurufen. Mentales Training bringt Läufer auf unterschiedlichstem Niveau weiter.
In diesem ersten Beitrag geht es um den optimalen Leistungszustand – wie erreiche ich diesen?
Jugendliche brauchen mehr als die Tricks der Idole
Rund 70 Prozent der jungen Athleten kehren dem Sport den Rücken, bevor sie 13 sind. Was Eltern und Trainer dagegen tun können.
Das Geheimnis, wie du dauerhaft sportlich aktiv bleibst
Sportler denken immer nur an das eine: Wie kann ich mich immer wieder neu motivieren? Genau da liegt der Unterschied zwischen sportlich aktiven und inaktiven Personen. Sportlich aktive Personen schaffen es scheinbar problemlos, sich immer wieder zu motivieren.
Wie deine unbewussten Motive deinen Erfolg beeinflussen
Stell dir vor, du sitzt an einem schönen, lauen Sommerabend mit deinen Kollegen unter den Bäumen und blickst mit einem Lächeln im Gesicht auf den Tag zurück. Und? Wie fühlt sich das an? Gut?! Genau das passiert, wenn du das Unbewusste im Boot hast.
Hast du einen Angst-Vorrat?
Angst blockiert. Das ist keine neue Weisheit. Doch was tun, wenn die Angst zum ständigen Begleiter im Parcours und im Dressurviereck wird?
Wie du mit der Kraft deines Unterbewusstseins gute Überschriften schreibst
So. Du hast dich entscheiden.
Aber warum hast du dich für Überschrift A und nicht Überschrift B entschieden?
3 Faktoren, warum du deine Ziele immer wieder verfehlst
Am Anfang brennst du für dein Ziel. Du trainierst genau nach dem Plan von running.COACH, passt an, wo es notwendig ist, und bist zufrieden mit deinem Fortschritt. Doch schon nach kurzer Zeit ist die Luft raus und du schrammst wieder an deinem Ziel vorbei. Dabei hast du bei der Zielsetzung alles richtig gemacht und dein Ziel konkret formuliert.
Wer möchte noch Spass beim Laufen haben?
Du musst wieder einmal alleine laufen gehen. Obwohl du gerne läufst und gerne trainierst, fällt es dir immer schwer, dich aufzuraffen, wenn du keine Gesellschaft zum Training hast?
Den inneren Schweinehund gibt es nicht!
Wie du mit diesen 10 Tipps nie mehr an deinem Abschlag zweifelst
Du stehst beim Abschlag und versuchst, die Situation einzuschätzen. Distanz zum Loch 150 m, leichter Wind seitlich von vorne, das Grün nach hinten leicht abfallend. Du überlegst dir, welcher Schläger dafür geeignet ist …
Up&Down Der Golf Blog
Mit der passenden Anregung zu regelmässiger Bewegung
Woher holt man sich Motivation für Sport? Der Gedanke an die Gesundheit reicht jedenfalls nicht aus. (28.9.2014)
Erlebnis Olympische Spiele
Zeitzeuge Martin Feigenwinter über seine Erlebnisse bei den Olympischen Spielen
Telebasel 17.2.2014
Der Experte aus dem Stillen Kämmerlein
Der Reinacher Martin Feigenwinter sitzt während den Olympischen Spielen beim Schweizer Fernsehen hinter dem Mikrofon.
Basler Zeitung 7.2.2014
Behind the Scenes – Telebasel
Was macht Martin Feigenwinter heute?
Die Zahlen kamen ein wenig durcheinander 😉
Telebasel 28.2.2013