Das Geheimnis der Zielpyramide
Für Athleten, die auf das nächste Level wollen
Stell dir vor:
Du schaust dir deine Ziele an und diese zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht.
Weil du genau weisst, dass du für jede Situation das perfekte Ziel hast.
Die Zweifel, ob und wie du deine Ziele erreichen kannst, gehören der Vergangenheit an.
Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein.
Aber nur, weil die wenigsten Athleten wissen, was die Zielpyramide ist und wie sie diese gewinnbringend einsetzen können.
Wie ich die Zielpyramide für mich entdeckt habe
Weisst du, warum Top-Athleten ihre Ziele mit Leichtigkeit erreichen?
Es gibt einen einfachen Grund:
Sie wissen genau, wann sie welches Ziel einsetzen müssen.
Stell dir vor, sie würden sich nur auf hochgesteckte und spezifische Ziele stützen.
Sie wären innert kürzester Zeit demotiviert und von der Bildfläche verschwunden.
Doch was genau ist das Geheimnis einer guten Zielsetzung?
Ich habe mich lange nur auf spezifische Ziele verlassen, bis ich merkte, dass mich diese nicht wirklich weiterbrachten.
Dann habe ich die Zielpyramide entdeckt.
Die Zielpyramide unterscheidet Ziele danach, ob sie motivierend sein oder eine hohe Ausführungsgenauigkeit haben sollen.
Die Zielpyramide öffnete mir die Augen.
Ich begann, differenzierte Ziele zu setzen.
Weisst du, was passierte?
- Meine Motivation verbesserte sich,
- meine Leistungen verbesserten sich,
- meine Zielerreichung verbesserte sich und
- der Spass im Training und Wettkampf nahm zu.
Kurz gesagt: Auf einmal taten sich Möglichkeiten auf, die ich vorher nicht hatte.
Du musst an deinen langfristigen Plan glauben, aber du brauchst kurzfristige Ziele, um dich zu motivieren und zu inspirieren
- Roger Federer
Die Zielpyramide hilft dir, dich zu motivieren, dich zu inspirieren und für jede Situation das passende Ziel zu haben.
Motiviert und smart
Ich verrate dir …
- wie du mit der Zielpyramide auf das nächste Level kommst
- wie du mit der richtigen Zielsetzung deine Leistung verbesserst
- was motivierende Ziele sind und wie du diese entwickelst
- warum SMART-Ziele nicht immer smart sind
- welches Ziel du wann einsetzt, damit du einen maximalen Nutzen daraus ziehst
- warum du einen Zielkorridor brauchst
- wie du deine Zielerreichung verbesserst
- wie du deine Leistungsgrenzen verschiebst
- warum es sinnvoll ist, Ziele regelmässig zu prüfen und anzupassen
Ausserdem erfährst du …
- wie du aus Erfolgen und Misserfolgen lernst
- wie du gute Entscheidungen triffst
- warum es den inneren Schweinehund nicht gibt
Raus aus der Zwickmühle
Adriana war in der Zwickmühle.
Sie fühlte sich wohl mit ihren Clubkollegen.
Die Trainingsphilosophie des Trainers des Clubs passte jedoch nicht mit ihren Vorstellungen überein.
Adriana haderte mit den Zielen des Trainers und war frustriert.
Das wirkte sich negativ auf ihre Leistung und ihr Wohlbefinden aus.
Bis sie die Zielpyramide entdeckte.
Die Arbeit mit der Zielpyramide brachten ihr Klarheit.
Ab diesem Zeitpunkt stellte sie ihre Bedürfnisse in den Vordergrund, setzte ihre eigenen Ziele und traf ihre eigenen Entscheidungen.
Adriana wechselte den Club, weil sie ihren Zielen und ihrer sportlichen Entwicklung die höchste Priorität gab.
Der Effekt des Clubwechsels wurde schnell sichtbar.
Im Training und Wettkampf agierte sie selbstbewusster und fokussierter. Es war offensichtlich, dass sie wieder Spass hatte.
Ihre Leistungen verbesserten sich.
Das Lachen auf den Lippen und das Leuchten in ihren Augen kehrten zurück.
Diese Veränderung ist auch der Mutter aufgefallen.
Adriana ist sehr viel klarer geworden. Sie vertritt ihre Meinung, ihre Wünsche und sie steht zu ihren Zielen. Sie hat erfahren, dass andere Menschen ihre Entscheide und Ziele akzeptieren und sie als Mensch trotzdem mögen.
Es fühlt sich jetzt richtig und befreit an. :-)
Du wurdest belogen
Die ganzen Ziele-Ratgeber sind schon seit Jahrzehnten im Umlauf.
Jeder kopiert sie und sagt dir, dass du deine Ziele nur dann erreichst, wenn du sie spezifisch und nach der SMART-Formel formulierst.
Leider ist das Bullshit.
Denn sie haben keine Ahnung, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, dass SMART-Ziele funktionieren und was zu tun ist, wenn sie nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Falsch angewendet führen sie zu Frustration und Leistungseinbussen, weil sie nur unter bestimmten Voraussetzungen funktionieren.
Deshalb sind SMART-Ziele nicht immer smart.
Richtig angewendet sind sie jedoch ein tolles Instrument, das dich beflügeln kann.
In diesem Kurs lernst du, Ziele zu differenzieren und SMART-Ziele richtig einzusetzen.
Zielkonflikte und Frustration gehören dann der Vergangenheit an.
Mit der Zielpyramide auf das nächste Level
Warum ist das wichtig für dich?
Ich sehe viele Athleten, die nicht wissen, wie man richtig Ziele setzt.
Sie investieren viel, quälen sich im Training und kommen dennoch auf keinen grünen Zweig.
Der Weg zum Erfolg wird unnötig steinig.
Dann sind sie frustriert und entmutigt – und das nur, weil es ihnen an klaren Zielkriterien fehlt!
Ich möchte, dass du zu den Athleten gehörst, die ihre Ziele erreichen und Spass im Training und Wettkampf haben.
Deswegen zeige ich dir im Kurs „Das Geheimnis der Zielpyramide“, wie du mit der Zielpyramide auf das nächste Level kommst.
Was Athleten bereuen
Die Hälfte aller Athleten verfolgt Ziele, die nicht von ihrem Unbewussten unterstützt werden.
Sie verfolgen Ziele, die sie nicht befriedigen, oder sie verpassen durch die falsche Zielsetzung eine gute Gelegenheit.
Dies führt unter anderem zu
- geringerer Leistungsfähigkeit,
- schnellerer Erschöpfung,
- vermindertem Wohlbefinden,
- ungesünderem Essverhalten und
- Frustration.
Die Frage ist nun:
Wirst du das auch bereuen?
Willst du dir erst „später“ Ziele setzen, die dich auf das nächste Level bringen?
Dann setzt du deine Leistungsfähigkeit und deine sportliche Entwicklung aufs Spiel.
Buche dir jetzt noch einen Platz im Kurs „Das Geheimnis der Zielpyramide“, solange er noch verfügbar ist – denn ich kann nur eine begrenzte Anzahl Athleten aufnehmen.
Mit dem Geheimnis der Zielpyramide auf das nächste Level
Über Martin Feigenwinter
Als Olympionike im Eisschnelllauf habe ich die theoretischen Konzepte in der Praxis erprobt. Deshalb gebe ich nur Dinge weiter, die ich selber erfolgreich im und ausserhalb des Sports angewendet habe.
Alles, was du in diesem Kurs lernst, habe ich als Athlet und als Sport-Mentaltrainer erfolgreich ein- und umgesetzt.
Ich weiss haargenau, in welchen Situationen welche Ziele erfolgsversprechend sind.
Auch dir wird es gelingen, die Zielpyramide gewinnbringend in deinen Trainings- und Wettkampfalltag zu integrieren.
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst, damit du auf das nächste Level kommst.
Deshalb begleite ich dich in diesem Kurs persönlich, damit wir auf deine Situation eingehen können.
Starte jetzt und erreiche deine Ziele mit Leichtigkeit
Ich kenne Athleten, die ihr ganzes Leben lang Zielen hinterherlaufen, die nicht dem entsprechen, was sie wirklich wollen und können.
Damit verpassen sie es, ihr Potenzial auszuschöpfen.
Für nur CHF 220.- (excl. MwSt.) bekommst du alles, was du brauchst, um deine Ziele leichter zu erreichen, deine Leistungsfähigkeit zu verbessern und auf das nächste Level zu kommen.
Davon profitierst du während deiner ganzen Sportkarriere.
Sichere dir jetzt deinen Platz!
Mit dem Geheimnis der Zielpyramide auf das nächste Level
Der KURS IST DERZEIT GEschlossen
Was genau bekommst du
- Die Zielpyramide und wie du diese anwendest
- 9 Module
- 30 Lektionen (Video, Text, Audio)
- 22 HD-Videos (insgesamt 90') mit genauen Erklärungen und Tipps&Tricks zur Umsetzung
- Arbeitsblätter und ergänzende Informationen
- Persönliche Coachings für eine optimale Umsetzung (Zoom-Calls und E-Mail)
Früher nahm ich das Training und Wettkämpfe viel zu ernst und habe mir gleich die Laune verderben lassen, wenn es einmal nicht so gut ging. Jetzt ist das nicht mehr so, weil ich klare Zielkriterien habe und weiss, wie ich meine Leistungen einordnen muss.
Melanie F.
Juniorin, Schwimmen
DER KURS IST DERZEIT GESCHLOSSEN
Kein 14-Tage-Widerrufsrecht |
---|
Warum? Der Kurs steht dir während zwei Jahren zur Verfügung. |
Meine Geld zurück Garantie |
---|
Nach 12 Monaten keine Ergebnisse? Ich gebe dir dein Geld zurück. Der Zielpyramide-Kurs ist eine Investition in deinen langfristigen Erfolg. Kaufe meinen Kurs nur, wenn du bereit bist, langfristig zu denken, das Gelernte in deinen Trainings- und Wettkampfalltag zu integrieren und etwas zu verändern. Viele Athleten haben die Erwartung, dass sich ihre Leistung sofort verbessern muss – nur dann ist es etwas wert. Bis du Automatismen gefestigt und Verhaltensroutinen aufgebaut hast, dauert es immer einen Moment. Wenn du alles umsetzt, was du im Zielpyramide-Kurs lernst, gebe ich dir dein Geld zurück, wenn du in 12 Monaten keine Ergebnisse siehst. Weil ich sicher bin, dass es dir gelingen wird, gehe ich dieses Risiko ein. |
Copyright - Martin Feigenwinter | feigenwinter.com